NachSTAR Behandlung

Behandlung des Nachstar von Augenarzt Dr. Alexander Fengler aus St. Valentin

Wenn die Augenlinsen getrübt sind – entweder angeboren oder aufgrund der Alterung – spricht man vom Grauen Star. Als Therapie kann nur eine Kataraktoperation durchgeführt werden, bei der die trübe Augenlinse durch eine künstliche ersetzt wird. Wenn sich aber nach dem Eingriff die Augenkapsel verändert, dann kann sich ein sogenannter Nachstar bilden, welcher die häufigste Nebenwirkung ist und in bis zu jedem zweiten Fall auftritt, wobei der Nachstar mittlerweile immer seltener vorkommt. Dadurch, dass die Linsenkapsel erhalten bleibt, befindet sich die Kunstlinse in der optimalen Position. Allerdings kann es passieren, dass das Linsenmaterial, das im Auge verblieben ist, entlang der hinteren Linsenkapsel einwächst und trüb wird. Auch das Sehvermögen verschlechtert sich. Wenn dies passiert, spricht man vom Nachstar. In der Augenarzt-Ordination von Dr. Alexander Fengler in Steyr-Umgebung erhalten Sie eine bestens geeignete Therapie des Nachstars.

Möglichkeiten zur Behandlung des Nachstars

Es gibt grundsätzlich zwei Formen des Nachstars: die bindegewebige Umwandlung der Kapsel (fibrotische Form) und die Vermehrung und das Ausbreiten von bei der OP verbliebenen Linsenzellen auf der Kapsel (regeneratorische Form). Die Trübung kann durch eine Nd:YAG-Laser-Kapsulotomie ambulant und schmerzfrei beseitigt werden. Nach einer medikamentösen Weitung der Pupille mit Hilfe von Augentropfen wird die hintere Linsenkapsel mit mehreren Impulsen eines Nd:YAG-Lasers eröffnet. Dadurch wird die optische Achse des Auges wieder freigegeben  (Photodisruption).

Lassen Sie sich vom erfahrenen Augenarzt in Steyr-Umgebung beraten und behandeln

Risiken und Komplikationen bei dieser Behandlung sind relativ gering und die Erfolgsquote sehr hoch. Selbstverständlich erhalten Sie im Vorfeld eine exakte Aufklärung und Beratung in unserer Augenarzt-Praxis in St. Valentin.

Dr. Alexander Fengler nimmt sich gerne Zeit für die Behandlung des Nachstars in unserer Augenarzt-Praxis in St. Valentin in Steyr-Umgebung!

Bitte bedenken Sie, dass bei bestimmten Fragestellungen wie z.B.: plötzlicher Sehverschlechterung, Schleiersehen, Flockensehen, schwarzem Rußsehen, schwarzem Vorhangsehen, plötzlichen Gesichtsfeldausfällen, Augenhintergrund-Kontrolluntersuchungen, usw. oft das Weittropfen der Pupille notwendig ist und dadurch das Lenken von Kraftfahrzeugen verboten ist. Bringen Sie in diesen Fällen im Zweifelsfall immer eine Begleitperson mit, die Sie im Bedarfsfall nach Hause bringen kann.

Adresse

Dr. Fengler Alexander

Westbahnstr 46

4300 Sankt Valentin

Tel.: +43 7435 50229

E-Mail: office@augenarzt-fengler.at

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 10:00 - 15:00

Terminvergabe:
Montag - Donnerstag jeweils 08:30 - 15:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.