Grüner Star ist auch als Glaukom bekannt und kann mit Hilfe einer Operation behandelt werden. Zu den typischen Symptomen beim Grünen Star gehört der Anstieg des Augeninnendrucks, der aufgrund eines Ungleichgewichts von Produktion und Abfluss des Kammerwassers entsteht. Unbehandelt führt das Glaukom zur Erblindung. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Augenarzt Dr. Fengler in St. Valentin – bei uns erhalten Sie eine gründliche Untersuchung.
Der akute Grüne Star
Das akute Glaukom, auch Glaukomanfall oder Winkelblockglaukom, wird durch eine plötzliche, starke Erhöhung des intraokularen Drucks in Folge einer Verlegung des Kammerwinkels hervorgerufen. Zu den Symptomen gehören: Nebelsehen, meist hochgradige Sehverschlechterung, Regenbogenfarben um Lichtquellen, plötzlich auftretende, bis zur Unerträglichkeit starke Schmerzen, die häufig in die Umgebung des Auges ausstrahlen oder dorthin lokalisiert werden, oftmals Übelkeit, manchmal Erbrechen. Meist tritt es einseitig auf. Wenn über einen längeren Zeitraum hinweg Cortison eingenommen wird, dann kann dies zu einem Ansteigen des Augendrucks führen. Eine regelmäßige Kontrolle durch den Augenarzt ist daher unerlässlich!
Das chronische Glaukom
Hierbei handelt es sich um die häufigste Erblindungsursache in der mittleren Altersgruppe. Meist treten keine Beschwerden auf und das Glaukom wird nur zufällig entdeckt. Fast immer tritt es beidseitig auf. Im Endstadium tritt eine röhrenförmige Gesichtsfeldeinschränkung auf. Erst sehr spät erfolgt auch der Verlust der zentralen Sehschärfe und daher eine völlige Erblindung! Meist tritt nur eine mäßige Erhöhung des Augeninnendruckes auf, außerdem eine Glaukomatöse Papillenexkavation und erst nach Jahren eine Sehnervenatrophie, also typische Gesichtsfeldausfälle, welche irreversibel sind. Bereits eingetretene Schäden sind irreversibel, daher ist die Frühdiagnose und -therapie essentiell. Die Früherkennung erfolgt über die quantitative Nervenfaserschichtanalyse und über perimetrische Verfahren.
Wenn der Augendruck durch Augentropfen oder Medikamente nicht ausreichend gesenkt werden kann, dann ist eine Operation nötig, welche das Sehvermögen erhält und ambulant durchgeführt werden kann. Es gibt verschiedene Operationsverfahren, da nicht jedes Glaukom die gleiche Ursache hat. In Frage kommen die Lasertrabekuloplastik, die Filtrationsoperation, die Iridektomie, die Trabekulektomie und die Sklerektomie. In einem persönlichen Gespräch nach einer sorgfältigen Untersuchung legen Sie gemeinsam mit Ihrem Augenarzt Dr. Alexander Fengler in Steyr-Umgebung fest, welche Operation bei Ihnen am sinnvollsten ist.
In unserer Augenarzt-Ordination in St. Valentin für Steyr-Umgebung führen wir diesbezüglich kompetent und verlässlich eine genaue Abklärung durch. Darüber hinaus klären wir Sie persönlich exakt über den Ablauf und die Optionen bei einer eventuell erforderlichen Operation auf. Wir freuen uns darauf, Ihnen schon bald bei möglichen Problemen mit dem Grünen Star helfen zu dürfen.