Diagnose und Therapie von Grauem Star bei Dr. Alexander Fengler – Ihr Augenarzt in St. Valentin

Der Graue Star, auch Katarakt genannt, führt zum langsamen, schleichenden Sehverlust. Die Sehstärke nimmt immer weiter ab, führt zu einer zunehmenden Blendung durch die Eintrübung der Linse und zu einer diffusen Brechung. Vereinbaren Sie gleich einen Termin in St. Valentin, wenn erste Beschwerden auftreten oder Sie sich in fortgeschrittenem Alter befinden, wodurch sich das Risiko für grauen Star erhöht!

Auge Blick

Wenn Sie die Welt wie durch einen Nebel sehen

Durch den Grauen Star werden die Hell-Dunkel-Adaption des Auges und die Fähigkeit des räumlichen Sehens stark eingeschränkt, wodurch es zur Alterskurzsichtigkeit kommt. Durch die Eintrübung der Linse nimmt die Sehschärfe schon nach kurzer Zeit ab. Als Behandlung kommt eine operative Therapie, die Kataraktoperation, in Frage. Diese wird meist unter örtlicher Betäubung neben oder hinter dem Augapfel durchgeführt. Sie verspüren daher keine Schmerzen und können das Auge nicht mehr bewegen. Eine Vollnarkose ist in den seltensten Fällen nötig. Augenarzt Dr. Alexander Fengler klärt individuell mit Ihnen, welche Art der Betäubung für Sie ideal ist.

Die Kataraktoperation

Es kommt nur sehr selten zu Komplikationen bei der Durchführung der Operation des Grauen Star – immerhin ist sie der am häufigsten durchgeführte operative Eingriff bei Menschen. Es gibt zwei verschiedene Vorgehensweisen, wobei jedoch jene am häufigsten ist, bei der eine kreisrunde Öffnung des vorderen Kapselblatts durchgeführt wird. Die Linse kann so mit Hilfe von Ultraschall schonend zertrümmert und abgesaugt werden.
Anschließend wird in den nun leeren Kapselsack eine neue Kunstlinse eingesetzt, die aus elastischen Materialien hergestellt wird. Das Auge wird nach dem Eingriff mit einem Verband abgedeckt. Ist alles verheilt, werden Farben viel kräftiger und intensiver wahrgenommen. Zudem sehen Sie entweder in die Ferne oder in die Nähe ohne Brille scharf. Setzen wir Intraokularlinsen ein, besteht die Möglichkeit, Fehlsichtigkeiten zu korrigieren. 

Details Grauer Star OP

Sie vermuten einen aufkommenden oder fortschreitenden Grauen Star bei sich?
Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin bei Augenarzt Dr. Fengler in St. Valentin!

In unserer Augenarzt-Ordination in St. Valentin für Steyr-Umgebung führen wir diesbezüglich kompetent und verlässlich eine genaue Abklärung durch. Darüber hinaus klären wir Sie persönlich exakt über den Ablauf und die Optionen bei einer Kataraktoperation auf. Wir freuen uns darauf, Ihnen schon bald bei möglichen Problemen mit dem Grauen Star helfen zu dürfen.

Bitte bedenken Sie, dass bei bestimmten Fragestellungen wie z.B.: plötzlicher Sehverschlechterung, Schleiersehen, Flockensehen, schwarzem Rußsehen, schwarzem Vorhangsehen, plötzlichen Gesichtsfeldausfällen, Augenhintergrund-Kontrolluntersuchungen, usw. oft das Weittropfen der Pupille notwendig ist und dadurch das Lenken von Kraftfahrzeugen verboten ist. Bringen Sie in diesen Fällen im Zweifelsfall immer eine Begleitperson mit, die Sie im Bedarfsfall nach Hause bringen kann.

Adresse

Dr. Fengler Alexander

Westbahnstr 46

4300 Sankt Valentin

Tel.: +43 7435 50229

E-Mail: office@augenarzt-fengler.at

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 10:00 - 15:00

Terminvergabe:
Montag - Donnerstag jeweils 08:30 - 15:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.